Historisches
Daten
Am 5. Oktober 1947 fand die Gründungsversammlung des Siedler- und Kleingärtnervereins Endersbach statt.
Ziel der Vereinsgrüngung war es, Siedlungs- und Gartenland zu erwerben, um der nach dem 2. Weltkrieg herrschenden Wohnungsnot und der völlig unzureichenden Versorgungslage zu begegnen.
1949 bekommt der Verein von der Gemeinde 74 Ar Ackerland zur Bewirtschaftung zugewiesen.
1953 wird die erste Satzung verabschiedet.
1955 wird das Gelände als Dauergartenanlage ausgewiesen.
1966 erteilt das Landratsamt Waiblingen die Erlaubnis, täglich 5 cbm Wasser aus dem Haldenbach zum Gießen zu entnehmen.
1974 werden weitere 70 Ar zugewiesen, auf denen 15 weitere Parzellen entstehen.
1977 wird eine Trinkwasserversorgung installiert
1983 wird das Gemeinschaftshaus gebaut
2005 wird der Verein umbenannt in "Gartenfreunde Endersbach"
Bilder vom Aufbau
![]()
Die Gartenanlage im Aufbau
![]()
Unser Vereinsheim
![]()
Teich in einem unserer Gärten
Vorsitzende
Oktober 1947 - April 1949Karl Mangold April 1949 - Februar 1951Hermann Kanaske März 1951 - Januar 1952Albin Spranger Februar 1952 - Juli 1952Wilhelm Maier August 1952 - Januar 1954Philipp Reidl Januar 1954 - Februar 1956Paul Schimko März 1956 - März 1957Walter Finkbeiner April 1957 - März 1959Herbert Schüffl April 1959 - April 1989Alois Stegmaier Mai 1989 - Januar 1995Klaus Menzler Februar 1995 - Januar 1997Gerd Hoyer Februar 1997 - Januar 2003Hans Emmert Februar 2003 bis Januar 2010Horst Grunwald Februar 2010 bis Januar 2013Dirk Hofmann ab Februar 2013Matthias Ehmann